Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist die Dorn, Ahlers & Lehmann Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater.
Partnerschaft mbB, Sitz: Hamburg, Amtsgericht Hamburg PR 915
Partner: Rechtsanwalt Stefan Dorn, Rechtsanwalt Patrick Ahlers, Steuerberater Bernd G. Lehmann
Die Kontaktdaten lauten:
Dorn, Ahlers & Lehmann Partnerschaft mbB
Rechtsanwälte Steuerberater
Jessenstraße 4
D – 22767 Hamburg
FON +49.40 181 392 450
FAX +49.40 181 392 460
info(at)dorn-ahlers-lehmann.de
USt-IdNr. gem. § 27a UStG: DE295596016
Die gesetzliche Berufsbezeichnung lautet „Rechtsanwalt“ bzw. „Steuerberater“.
Den Rechtsanwälten und dem Steuerberater wurde diese Berufsbezeichnung jeweils in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Die Rechtsanwälte Dorn und Ahlers gehören der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg an. Zuständige Aufsichtsbehörde ist dementsprechend:
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg
Bleichenbrücke 9
D – 20354 Hamburg
FON +49.40 357 44 10
FAX +49.40 357 44 141
info(at)rechtsanwaltskammerhamburg.de
www.rechtsanwaltskammerhamburg.de
Steuerberater Bernd G. Lehmann gehört der Steuerberaterkammer Hamburg an. Die Kontaktdaten lauten:
Steuerberaterkammer Hamburg
Raboisen 32
20095 Hamburg
FON +49.40 448 04 30
FAX +49.40 445 885
Berufshaftpflichtversicherung
Rechtsanwalt Patrick Ahlers: Zurich Insurance plc NfD, 53287 Bonn. Räumlicher Geltungsbereich: Mitgliedsländer der Europäischen Union. Es besteht dementsprechend kein Versicherungsschutz für Tätigkeiten im Zusammenhang mit außereuropäischem Recht und vor außereuropäischen Gerichten.
Rechtsanwalt Stefan Dorn: Zurich Insurance plc NfD, 53287 Bonn. Räumlicher Geltungsbereich: Mitgliedsländer der Europäischen Union. Es besteht dementsprechend kein Versicherungsschutz für Tätigkeiten im Zusammenhang mit außereuropäischem Recht und vor außereuropäischen Gerichten.
Steuerberater Bernd G. Lehmann: Zurich Insurance plc NfD, 53287 Bonn. Räumlicher Geltungsbereich: Mitgliedsländer der Europäischen Union.
Es bestehen folgende berufsrechtliche Regelungen:
-Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
-Fachanwaltsordnung (FAO)
-Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
-Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
-Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
-Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
-Steuerberatungsgesetz (StBerG)
-Durchführungsverordnung Steuerberatungsgesetz (DVStBG)
-Berufsordnung für Steuerberater (BOStB)
-Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
Diese Regelungen sind abrufbar auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer:
sowie auf der Website der Bundessteuerberaterkammer:
http://www.bstbk.de/de/steuerberater/berufsrecht
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a IV BRAO). Vor Annahme eines Mandats wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Hamburg (gem. § 73 II Nr. 3, V BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Website der Bundesrechtsanwaltskammer.